Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Preisverleihung vom 8. November 2022
Über den Preis
Wissen schaffen – Die Bedeutung der MINT-Bildung
Fehlende Talente? MINT-Fächer haben es an deutschen Schulen schwer. Schüler und Schülerinnen wählen Fächer wie Physik oder Chemie häufig ab und als Konsequenz sind naturwissenschaftliche, mathematische oder technische Studiengänge an Universitäten oft nicht ausgelastet.
Das führt zu einem Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und beeinträchtigt damit die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Ohne talentierte Nachwuchskräfte in diesen Bereichen können wir auf dem globalen Markt nicht bestehen. Ohne Forschung ist Fortschritt nicht möglich.
Die Zukunft beginnt jetzt – Innovationen als Gerüst für Morgen
Jugendliche begeistern. Bereits in den Schulen muss die Neugier für Naturwissenschaft und Technik geweckt werden. Nicht durch starren Unterricht, sondern durch kreative Vermittlung lassen sich Kinder und Jugendliche auch langfristig für diese Disziplinen begeistern. Ohne den Einsatz von engagierten Pädagogen ist das nicht möglich.
Der Klaus-von-Klitzing-Preis will diese Menschen und ihr Engagement herausheben und unterstützen. Hiermit wird ein nachhaltiger Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft geleistet.
Für besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer –
der Klaus-von-Klitzing-Preis
Heranführen an Wissenschaft. Mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Anregung der Schülerinnen und Schüler zu wissenschaftlichem Arbeiten und Denken verdient gemacht hat.
Nachhaltig engagieren. Der Klaus-von-Klitzing-Preis wird von der EWE Stiftung in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität seit 2005 einmal jährlich vergeben. Er ist mit 15.000 Euro dotiert, wobei 10.000 Euro für ein schulisches Projekt zu verwenden sind.
Preisträgerin 2022
Sandra Grösser-Pütz von der Albert-Einstein-Schule, Gymnasium des Main-Kinzig-Kreises in Maintal, ist Klaus-von-Klitzing-Preisträgerin 2022. Damit geht der Klaus-von-Klitzing-Preis, der seit 2005 von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der EWE Stiftung ausgelobt wird, nach Hessen. Ein Filmportrait (öffnet in einem neuen Tag) zeigt die Lehrerin in ihrem schulischen Umfeld. Ein Filmportrait (öffnet in einem neuem …
Einladung zum Livestream – Preisverleihung 2022
aus aktuellem Anlass findet die diesjährige Verleihung des Klaus-von-Klitzing-Preises hybrid statt. Dienstag, 8. November 2022, 17.15 Uhr bis 19.00 Uhr in Präsenz und hier im Livestream Lernen Sie mit uns die Preisträgerin / den Preisträger im schulischen Umfeld kennen. Es erwarten Sie Grußworte der Vorstandvorsitzenden der EWE Stiftung Marion Rövekamp und ein Impuls von Prof. …
„Einladung zum Livestream – Preisverleihung 2022“ weiterlesen
Die Bewerbungsphase 2022 ist eröffnet
Die EWE-Stiftung und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg loben auch 2022 den Klaus-von-Klitzing-Preis aus. Die Bewerbungsfrist für den Klaus-von-Klitzing-Preis 2022 läuft vom 12. April 2022 bis zum 16. September 2022, 20:00 Uhr. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen innerhalb dieses Zeitraumes per E-Mail zugesendet werden. Jede Bewerbung wird Vollständigkeit geprüft und erhält eine Bestätigungsmail. Das Bewerbungsformular …
Preisträger
Preisträgerin 2022
Sandra Grösser-Pütz von der Albert-Einstein-Schule, Gymnasium des Main-Kinzig-Kreises in Maintal, ist Klaus-von-Klitzing-Preisträgerin 2022. Ein Filmportrait zeigt die Lehrerin.
Copyright: EWE Stiftung 2022
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträgerin 2021
Dr. Wiebke Endres, Lehrerin am Neuen Gymnasium, Wilhelmshaven in Niedersachsen, ist „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt die Lehrerin.
Copyright: EWE Stiftung 2021
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträgerin 2020
Schwester Christamaria Brück, Lehrerin für Mathematik und Informatik an der Schönstätter Marienschule, Vallendar in Rheinland-Pfalz, ist „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt die Lehrerin.
Copyright: EWE Stiftung 2020
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträger 2019
Tristan Alexander Becker, Lehrer für Biologie am Gymnasium an der Wolfskuhle Essen in Nordrhein-Westfalen, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt den Lehrer.
Copyright: EWE Stiftung 2019
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträger 2018
Dr. Marc Alexander Bauch, Lehrer für Mathematik und Informatik am Gymnasium Hermeskeil in Rheinland-Pfalz, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt den Lehrer.
Copyright: EWE Stiftung 2018
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträger 2017
Dr. Steffen Möller, Lehrer für Biologie und Chemie an der von Bülow Schule in Neudietendorf (Thüringen), ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt den Lehrer in seiner Wirkungsstätte.
Copyright: EWE Stiftung 2017
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträger 2016
Dr. Florian Schaller, Lehrer für Biologie, Chemie und Biochemie an der Schiller-Schule Bochum,
ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt den Lehrer in seiner Wirkungsstätte.
Copyright: EWE Stiftung 2016
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträger 2015
Christian Lorey, Lehrer für Chemie, Biologie und Natur & Technik am Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt den Lehrer in seiner Wirkungsstätte.
Copyright: EWE Stiftung 2015
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträger 2014
Werner Decker, Chemie- und Biologie-Lehrer am Gymnasium Haus Overbach in Jülich, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt den Lehrer in seiner Wirkungsstätte.
Copyright: EWE Stiftung 2014
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträgerin 2013
Kerstin Gleine, Physik- und NWT-Lehrerin am Friedrich-Ebert-Gymnasium Hamburg-Harburg, ist „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt die Lehrerin in ihrer Wirkungsstätte.
Copyright: EWE Stiftung 2013
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de
Preisträgerin 2012
Gisela Döbbeling, Physik- und Mathematiklehrerin am Hölderlin-Gymnasium Heidelberg (Baden-Württemberg), ist „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“. Ein Filmportrait zeigt die Lehrerin
in ihrer Wirkungsstätte.
Copyright: EWE Stiftung 2012
Kontakt für Rückfragen: info(at)klaus-von-klitzing-preis.de